Innerer Frieden #6: 5-Schritte-Anleitung für innere Zufriedenheit: Stille! (Infografik)
Inhaltsverzeichnis
#1 – Das Hauptproblem der heutigen Zeit: …
Mangel an echter Zufriedenheit und innerem Frieden
Aus der Alltagshektik entsteht schnell eine starke innere UN-Zufriedenheit. Das macht jeden auf Dauer krank. Erschreckend viele Menschen leben tatsächlich in permanenter Anspannung, haben unruhige Gedanken, leiden unter innerer Unruhe, und merken es nicht mal. Sie haben längst vergessen wie es ist, in einem entspannten Geisteszustand zu verweilen. Mit sich und der Welt zufrieden zu sein. Das Leben ganz friedlich zu genießen. Viele glauben, leben ginge gar nicht anders als im Stress.
Dabei übersehen sie etwas Wichtiges:
Zufriedenheit entsteht zu 80% durch innere Einstellung. Nur 20% entstehen durch externe Ereignisse.
Stress, Unruhe, Anspannung und Unzufriedenheit auch.
Das bedeutet nichts anderes, als dass du an deiner Unzufriedenheit und inneren Unruhe (zu 80%) selbst schuld bist.
Jetzt hör ich den Aufschrei: …. NEIN!!!
Yoga für innere Ruhe:
- Yoga zum Verwöhnen des Körpers mit bewusster Dissoziation (macht extrem ruhig)
- Yoga für innere Ruhe durch Auflösung von Raum & Zeit (macht ruhig)
- Yoga für innere Ruhe: mit Licht-Visualisierung Spannungen lösen (macht den Kopf klar)
- Yoga für Innere Ruhe mit paradoxer Konzentration (macht Gedankenstille)
- Yoga für innere Ruhe mit dem Ruhepol: Körper loslassen und Gedanken beenden (macht ruhig & klar
Hole dir jetzt den Zugriff auf diese ☝️ Yogastunden.
#2 – Warum tut es so weh, wenn man an seinem Unglück „selbst schuld“ ist?
Wenn ich mich an meine Zeit im Anspannungs-Lebensstil zurück erinnere, dann weiß ich, dass ich damals ganz genau so reagiert habe. Es war exakt dasselbe. Ich habe meine Daueranspannung verteidigt, und fand das richtig so.
Und es hat mich krank gemacht. Es war gar nicht gut. Nein.
Dieselbe Situation sehe ich heute bei anderen.
Anspannung macht krank!
Yoga für innere Ruhe, Schultern & Rücken:
Wie du mit bewusster Langsamkeit überflüssige Anspannungen in unterem Rücken, Schulter-Nacken und Gedanken mit bewusster Langsamkeit loslässt, …
… und dir deine natürliche Lebendigkeit zurück holst.
👉 Hier klicken, um zur Video-Yogastunde für innere Ruhe,
Schultern & Rücken zu kommen.
Warum wird die Qual der Anspannung so vehement verteidigt?
Was ist los mit uns, dass wir einen krank machenden Lebensstil als richtig und wichtig empfinden? Warum verteidigen wir unseren stressigen Lebensstil, statt die innere Zufriedenheit zu fördern und mit uns selbst ins Reine zu kommen?
Dazu hier einige Gründe:
- Wir wurden von klein auf darauf „dressiert“, und kennen es nicht anders
- Unser gesamtes Umfeld ist so, und färbt auf uns ab
- Das Streben nach Erfolg scheint unlösbar mit Daueranspannung verbunden zu sein
- Vermeiden von Einsamkeit und Verlassen sein
- Angst davor zu sich selbst zu stehen
- Gewohnheiten und unbewusste Verhaltensmechanismen
- Mangel an Kenntnis der eigenen Lebensaufgabe
Sicher gibt es weitere Gründe, und nicht jeder dieser Gründe trifft auf jeden zu. Es sind Denkanstösse.
Das Problem daran ist:
Du kannst über die Ursachen deiner Unzufriedenheit grübeln so viel du willst.
LOS wirst du sie dadurch nicht!
Das mit der Zufriedenheit geht anders.
Um die Unzufriedenheit loswerden zu können, musst du dich aktiv um deine innere Ruhe und deinen inneren Frieden kümmern. Die kommt nicht von selbst, die musst du dir holen.
Dabei spielt die Stille in dir selbst die zentrale Rolle.
Yoga für das Nervensystem:
- ► Helden der inneren Balance mit Silberfaden-Atem (macht balancierter)
- ► Yoga für das Nervensystem mit der „klingenden Wirbelsäule“ (macht ausgeglichen)
- ► Loslassen, runterfahren und entspannen mit dem Nervus-Vagus-Atem (macht wunderbar ruhig)
- ► Yoga und dein innerer Ruhepol – Endlich Ruhe im Kopf (macht weich)
Hole dir jetzt den Zugriff auf diese ☝️ Yogastunden.
#3 – 5-Schritte-Anleitung, um innere Zufriedenheit zu stärken
Um alle Arten von Unzufriedenheit, Anspannung, inneren Stress und unruhige Gedanken endlich loswerden zu können, gehe diesen Weg:
Schritt 1 – Triff die klare Entscheidung deine Zufriedenheit stärken zu wollen.
Das ist wie bei der Hundeerziehung: Konsequenz ist wichtig. Beginne daher deine Veränderung mit einem klaren Entschluss.
Setze dich dazu irgendwo hin, wo du dich wohl fühlst. Das kann in deiner Wohnung sein, in der Natur, oder an einem anderen vertrauten Platz. Es muss nur so sein, dass du deine Ruhe hast.
Atme ruhig ein und aus, und beobachte deinen Atem. Sitze da und tue … nichts! Warte ab, was geschieht. 5 Minuten, … 10 Minuten … so lange wie es dir möglich ist.
Schritt 2 – Wenn störende Gedanken kommen, lasse sie gehen
Wenn du in der Stille sitzt, dann wird es nicht lange dauern, und es kommen alle möglichen Gedanken zu dir. Erinnerungen an das, was du erledigt hast. Und an das, was noch ansteht.
Lass dich davon nicht aus der Ruhe bringen. Gedanken kommen und gehen. Das ist so. Deswegen sollen sie dich aber nicht in Unruhe versetzen.
Sobald du einen Gedanken in deinem Geist wahr nimmst, lass ihn wieder gehen. Halte ihn auf keinen Fall fest, diskutiere NICHT mit ihm. Lass ihn laufen wie einen jungen Hund, der mit dir spielen will, aber du willst das nicht. Kehre zurück in innere Zufriedenheit und Stille.
Konzentriere dich auf deinen Atem, auf die innere Stille, und kümmere dich nicht darum.
Ihnen wird irgendwann langweilig werden, und dann gehen sie wieder. Wie der junge Hund das auch tun würde.
So stoppst du das Gedanken-Karussell.
Mehr Gelassenheit?
Wie du gelassener und entspannter in deinem Alltag lebst, dabei deine volle Verantwortung souverän trägst, und …
…. niemand merkt welche hochwirksamen Tricks du dafür nutzt.
Interessiert? Sicher dir hier meine ► Gelassenheits-Snacks! 💚
Schritt 3 – Wenn negative Gefühle wie Angst und Nervosität kommen, lasse sie gehen
Im Prinzip gilt hier dasselbe wie bei den Gedanken: Lass sie kommen, und wieder gehen.
Nur ist das bei negativen Gefühlen viel schwieriger. Deshalb hier ein machtvoller Tipp:
Erlaube deinen negativen Gefühlen zu kommen, und da zu sein. Gehe nicht auf sie ein, vor allem: bekämpfe sie nicht. Akzeptiere ihre Existenz und schliesse Frieden mit ihnen. Entspanne ganz bewusst in diese Gefühle und Emotionen hinein. Lass sie los, indem du sie akzeptierst und dich entspannst.
In den allermeisten Fällen werden sie nach wenigen Minuten verschwinden.
Dann macht sich Erleichterung breit.
Die innere Stille kommt wieder.
Geniesse das.
Schritt 4 – Verstärke aufkommende innere Stille und Zufriedenheit immer mehr
Konzentriere dich auf das neu aufkommende Gefühl von innerem Frieden, Stille, Loslassen, Fliessen. Wie auch immer du es empfindest, es ist ein wunderschönes, positives Gefühl. Dieses verstärke, indem du dich darauf konzentrierst.
Lass dich voll darauf ein.
Verstärke es mit deinem Atem
Sinke mit jedem Atemzug immer weiter in diese innere Ruhe hinein.
Sie wird immer stärker werden.
Schritt 5 – Sei eins mit dir selbst und mit allem

Wenn du in dir selbst angekommen bist, das ist ein Gefühl, als wenn die äussere Welt mit ihrer Hektik überhaupt keine Rolle mehr spielt.
Du ruhst in dir selbst, bist im Frieden mit dir, hast deinem inneren Frieden gefunden.
Du bist eins mit allem, und völlig aufgelöst.
Zufriedenheit durchdringt dich.
Ich finde immer, das fühlst sich so an, als wenn mein Körper eine warme, sichere Tonskulptur ist, in der ich mich frei bewegen kann. Der Geist ist frei, und kommt zur Ruhe. Er dehnt sich aus. Wird immer stiller.
Das ist die innere Stille. Die totale Zufriedenheit, die aus dem Inneren kommt.
Die innere Stille in Zufriedenheit ist der Zustand, in dem wir unsere Seele heilen, indem wir völlig in uns selbst zur Ruhe kommen.
Geniesse es so lange es geht.
Wenn du nicht lange lesen, sondern sofort was ändern willst, dann fang hier an:
Die besten Strategien für inneren Frieden auf deinem Weg in ein wunderschönes Leben:
Grossartige und überaus nützliche Strategien und Übungen, um den Herausforderungen des Lebens-Veränderungs-Prozesses gelassen entgegenzutreten, gibt es hier:
Loslassen – Innere Ruhe, bewusst!
Sichere dir das Ebook, um dich auf deinem Weg der Lebens-Veränderung vom darin enthaltenen Übungsprogramm begleiten und stärken zu lassen: Innere Ruhe – bewusst!
Jeden Tag ein bisschen mehr. 😍

Liebe Grüße,
Deine Mahashakti
P.S. Mein Geheimtipp:
Täglich gelassener werden
Spezielle Technik: In Nur 13 x 3 Minuten Gelernt!
Klicken und angucken.
♥
