
Kategorie: 📙 Gelassenheit lernen
Auf dieser Seite findest du die besten Tipps um ganz leicht fröhliche Gelassenheit aufzubauen. Sie helfen dir in dir selbst zur Ruhe zu kommen, und stärken dich auf deinem Weg zu einem gelassenen und fröhlichen Lebensstil.
Wöchentlich den aktuellsten Blogbeitrag per Mail:
Anleitungen und Tipps für innere Ruhe bei großen Taten.
“Inspirationen die Licht und Freude bringen passen immer.”
😘
Danach stöbere hier weiter


Krisen bewältigen mit Achtsamkeit und Gelassenheit
In der Krise ändert sich alles Unser ganzes Leben wird umgekrempelt Wir müssen uns neu sortieren und ausrichten Dabei müssen wir stetig dazu lernen, um uns an neue Gegebenheiten anzupassen In Krisen konzentriere dich Achtsamkeit und Gelassenheit. Alles andere...Weiterlesen
Gelassenheit in Beziehungen: Wie du den Umgang mit schwierigen Menschen bewältigst
Wer wünscht sich da nicht, Gelassenheit in Beziehungen? Gute und verlässliche Beziehungen sind eines der Grundbedürfnisse des Menschen. In diesem Beitrag erfährst du, warum manche Menschen schwierig sind, und wie du aus schwierigen Beziehungen gute Beziehungen machst....Weiterlesen
Wie es zu Konflikten kommt, und wie man sie los wird
Mögen alle erkennen, dass Konflikte im Aussen nur aktive innere Konflikte spiegeln. Was sind das für innere Konflikte, und warum grad dieser? Jeder hat unzählige innere Konflikte in sich Reste aus vergangenen Lebensstationen. Die meisten davon sind längst vergessen....Weiterlesen
Rezept: Wie man menschliche Konflikte löst
Menschliche Konflikte lassen sich mit hineinfühlen lösen. In Konflikte hineinfühlen … im Ernst? Das klingt seltsam? Ich weiß. Funktioniert aber trotzdem sehr sehr gut. Wenn du dich in jemand anderes einfühlst, laufen in dir sehr wirkungsvolle Schritte ab. Diese...Weiterlesen
Gelassenheit: Wie man Zorn auflösen und Angst loslassen kann
Möge jeder die Angst hinter seinem Zorn liebevoll in den Arm nehmen und in Liebe umwandeln. Zorn kennt jeder Jeder ist mal zornig. Das ist ok. Wichtig ist, wie man damit umgeht, und dass man seinen Zorn auflöst. Denn dauerhaft unterdrückter Zorn führt in die...Weiterlesen
Zorn, hilfreich oder unnötig?
Mögen alle zwischen unnötigem und hilfreichem Zorn unterscheiden können. Ja, Zorn kann unnötig sein Zorn kann sogar schaden Schaden tut er immer dann, wenn er zu Racheakten führt. Immer. Weil Racheakten sinnlos sind. Sie lösen kein Problem. Nicht wirklich. Sie sind...Weiterlesen
Bade deinen Zorn in warmen Gedanken, und er wird vergehen.
Bade deinen Zorn in warmen Gedanken, und er wird vergehen. Zorn ist wie eine Krankheit Ähnlich wie eine aufkommende Erkältung. Ziehe dich zurück, und kurriere das aus. Erlaube nicht, dass dein Zorn dein eigenes Leben, oder das Leben anderer vergiftet. Deshalb ziehe...Weiterlesen