Schlechte Laune? Du selbst bist die Regierung deines Lebens

Zeig das deinen Freunden:

Wann hast du dich das letzte Mal in schlechter Laune wiedergefunden? Vielleicht hast du dich hilflos einer schwierigen Situation ausgesetzt gefühlt? Wie oft gibst du in deinen Gedanken anderen die Schuld für etwas, das dir zugestoßen ist?

Irgendwie macht das zwar jeder mal, aber die Frage ist, wie DU damit umgehst.

Was genau unternimmst du, um aus solchen inneren Sümpfen wieder heraus zu kommen?

Denn eines ist klar:

Das Leben schickt uns die Herausforderungen. Ob wir darunter leiden, oder gelassen auf ihnen surfen, dass ist unsere eigene Angelegenheit.

Du selbst bist die Regierung deines Lebens

Du bist an Ideen interessiert, die dir helfen dein Lebensgefühl selbst zu regieren?

Gern. Lies weiter.

Diesen Beitrag habe ich für dich geschrieben.

Es gibt eine Strategie, die in den meisten Situationen gut wirkt. Diese erkläre ich dir gleich. Damit ich das erklären kann, nehme ich als Beispiel „Schlechte Laune“. Diese Vorgehensweise passt aber auch bei anderen schwierigen Stimmungen. Du kannst das jeweils übertragen.

Hier nun der Fall „Schlechte Laune“.

Was kann ich gegen schlechte Laune tun?

  1. Mache dir die schlechte Laune bewusst.
    Gib zumindest dir selbst gegenüber wertfrei zu, dass es gerade so ist. Nur so kannst du sie beseitigen.
  2. Finde die Körperregion, in der sich deine schlechte Laune ausdrückt.
    Irgendwo spürst du ein unangenehmes Gefühl, Spannungen oder Unruhe. Finde die Körperregion, bei der das gerade der Fall ist.
  3. Entspanne bewusst die betroffene Körperregion mit deinem Atem
    Damit meine ich, stell dir vor, wie du durch diese Körperregion (oder das Organ) langsam und ruhig ausatmest. Ausserdem stelle dir vor, wie dabei deine innere Spannung einfach wegfliegt. Du kannst das visualisieren, oder spüren. Wenn es mit Worten bei dir am besten klappt, dann nimm Worte. Oder kombiniere mehrere dieser Wege. Aber tu es!
  4. Beobachte, wie sich die Situation ändert
    Mit hoher Wahrscheinlichkeit wirst du schon nach 10-20 Atemzügen deutliche Entspannungsreaktionen wahrnehmen. Übe solange weiter, bis du in einer wunderschön entspannten und neutralen Stimmung bist.
  5. Baue die positive Stimmung auf, die das genaue Gegenteil der vorherigen Stimmung ist
    Als nächstes finde spontan eine positive Stimmung, die für dich das passende Gegenteil zur schlechten Laune in dieser Körperregion darstellt. Stelle dir vor, du wärst in dieser tollen Stimmung. Arbeite intensiv mit dieser „Einbildung„. Dieses innere Bild transportiert die Anweisung an dein Unterbewusstsein, was du von ihm erwartest. Es wird darauf reagieren. Verwende auch hier wieder Gefühle, innere Bilder und Worte, die dich mit positiven Erlebnissen verbinden.
  6. Beobachte, wie allmählich die positive Stimmung in dir hoch kommt
    Lasse sie richtig stark werden. Mach auf jeden Fall so lange weiter, bis es sich für dich richtig gut anfühlt.
  7. Geniesse es!
    Gib dir ein paar Minuten Zeit, dich von der positiven und tollen Stimmung durchdringen zu lassen. Dann hält sie länger an, und und hast mehr davon.

Diese Vorgehensweise hat sich bei allen negativen Gefühlen bewährt

Du kannst mit obiger Vorgehensweise negative Gefühle auflösen so oft du willst

Diese Strategie hilft dir immer wieder neu aufkommende schlechte Gefühle und Gedanken los zu werden.

Sie hilft dir zuverlässig dabei, dich selbst aus solchen Stimmungen und Launen zu befreien.

Wichtig ist nur, dass du dir 5-10 Minuten nimmst, um diese Übung zu machen.

Jedes Mal.

Wenn du deine Lebensstimmung nicht nur in Einzelfällen, sondern grundlegend verändern willst, dann …

… habe ich hier was sehr Interessantes für dich.

Wenn du dein grundlegendes Lebensgefühl in eine robust-positive Stimmung umwandeln willst, dann ist eine intensivere und umfassendere Vorgehensweise sinnvoll. Ist ja auch logisch. Dann musst du an der Wurzel arbeiten, nicht an den Blattspitzen – um es mal bildlich auszudrücken.

Um ein schwieriges Lebensgefühl gründlich zu beseitigen arbeite an seiner Wurzel, nicht an den Blattspitzen!

Dazu empfehle ich dir dich tiefer mit der Materie zu beschäftigen

Es gibt wirkungsvolle Wege, um nicht nur an der Oberfläche mal eben schnell die Stimmung zu verändern, sonder bewusst und gezielt deutlich tiefer zu gehen. Um deine „Grundprägung“ zu verändern. So wie ich es bei mir getan habe, und wie ich es mit meinen Coachees mache.

Es handelt sich um eine Kombination spezifisch ausgerichteter Übungen, die zusammen eine starke Wirkung entfalten. Es handelt sich um ein Set aus …

  • Mentaltraining
  • Bewusstseinsübungen
  • auf ganz bestimmte Weise ausgeführte, sanfte Yoga-Übungen

Diese besondere Kombination ist extrem wirkungsvoll. Erfahre hier mehr darüber: Loslassen lernen mit den 12 Schlüsselemotionen.

Mahashakti in der Natur im Frühling
Mahashakti ist Yoga- & Meditations-Lehrerin, HP und Autorin von Loslassen.Rocks

Liebe Grüße

Deine Mahashakti

P.S. Mein Geheimtipp:

Täglich gelassener werden

Spezielle Technik: In Nur 13 x 3 Minuten Gelernt!

Gelassenheit lernen

 

↑

Klicken und angucken.

 

 

Zeig das deinen Freunden: