Blogbeiträge nach Stichwort durchsuchen
Danke dafür, dass du auf diese Seite gegangen bist. Nutze bitte die Suchfunktion um zu finden, was dir am Herzen liegt. In meinen Statistiken kann ich sehen nach welchen Themen und Stichworten gesucht wird. Daran orientiere ich mich bei der Erstellung neuer Beiträge. So kannst du an der weiteren Gestaltung dieser Seite mitwirken. Und ich freu mich drüber. 🙂
Blogbeiträge nach Projekt anschauen
Oder schau in den Blog-Projekten nach. Das ist auch eine Möglichkeit zu finden, was du suchst. Dabei entdeckst du vielleicht auch noch die eine oder andere Neuigkeit … sehr schön auch zum “Spazierenlesen“.
Innere Unruhe

Innerer Dialog #4 – einen gesunden inneren Dialog führen (Meditation Anleitung)
Wer bewusst und achtsam mit seinem inneren Dialog umgeht, kommt dahin den inneren Dialog zu führen. Sich also nicht zufälligen Entwicklungen zu überlassen, sondern bewusst und zielgerichtet Einfluss zu nehmen. Hier folgt eine Meditations-Anleitung, die hilft gelassen...

Innerer Dialog #3 – Anerkennung, Zuwendung, Selbstliebe und Liebe
Eine bekannte Ursache für den inneren Dialog ist oft ein Mangel an Selbstliebe. Wer den inneren Stimmen, dem inneren Dialog aufmerksam lauscht, kann den Mangel an Selbstliebe oft leicht erkennen, und in echte, wahrhaftige Liebe transformieren. Selbstliebe bedeutet...

Innerer Dialog #2 – Mit den Stimmen im Kopf kann man reden
Beim inneren Dialog geht es vielen darum, dass die innere Stimme im Kopf als unruhestiftend und nervenaufreibend empfunden wird. Dabei kann man mit er inneren Stimme im Kopf reden! Probleme können in erster Linie durch zwei Dinge entstehen: Entweder die innere Stimme...

Innerer Dialog #1 – Inneren Dialog stoppen
Beim inneren Dialog geht es oft darum, dass die innere Stimme, der ständige Gedankenstrom im inneren Monolog, als unruhestiftend und nervenaufreibend empfunden wird. Also werden Tipps zum Abstellen des inneren Monologs gesucht. Die Kapitel dieser 4-teiligen...

7-Schritte-Meditation: Innere Unruhe und Stress abbauen
Meditations-Anleitung, um aus Unruhe und Stress zu dir selbst zurück zu finden Innere Unruhe und Stress abbauen sind wichtig Weil du das weist, deshalb bist du hier Du suchst nach Möglichkeiten und Wegen deine Lebens-Bewusstheit zu stärken. Dass du dabei immer mal...

Maßnahmen gegen “Stress-Kater”
So wirst du den Stress-Kater wieder los Wenn du aus lauter Gewohnheit im permanenten Tun bist, dann mach dir bitte bewusst, dass du wahrscheinlich einen “Stress-Kater” hast. Tue dann genau das, was man bei Alkohol-Kater tut: Maßnahmen bei “Stress-Kater”: Pflege dich,...

Rezept gegen Stress
Rezept gegen Stress #1 - Stresshormone als Drogen anerkennen #2 - Kalten Entzug machen (Nixtun!) #3 - Das Leben geniessen Hier die vollständige Beschreibung lesen: Ursachen innerer Unruhe

Spürübung: Was tun gegen innere Unruhe und Angst?
Was tun gegen innere Unruhe und Angst? Nun, um dich daraus zu befreien, gibt es einige einfache Maßnahmen, die sofort helfen. Gehe diese Schritte genau in der hier beschriebenen Reihenfolge. Dann wirst du dich aus der Umklammerung von Unruhe und Angst befreien....

Dem Leben vertrauen und loslassen, das beseitigt Überlastung
Petra hat sich mit dem Anspruch eine perfekte berufstätige Mutter sein zu wollen übernommen. Es ging ihr immer schlechter. Bis sie eine Lösung gefunden hat, die ihr Überlastungs-Problem auf geradezu geniale Weise gelöst hat. Sie kann jetzt dem Leben vertrauen und...
Emotionen regulieren

Manchmal muss es Schokolade sein
Willst du nicht ewig darben, musst’ an der Schokolade dich laben.
Denn ist der Gaumen seelig, Ist das Gemüt auch fröhlich.
Nur übertreiben sollst du nicht.
Denn wenn der Hose Gürtel spricht, dann bist du zu fett geworden.
Dafür gibt es keinen Orden.

Emotionen regulieren: Wie du wieder Licht am Ende des Tunnels siehst
Gehörst du auch zu den Menschen, denen ständig die Emotionen quer schießen? Du willst deine Emotionen regulieren, und hättest gerne eine Methode an die Hand, mit der du das tun kannst? Also einen Weg, der dir hilft klar zu sehen, und dich nicht immer gleich in Unruhe...

Nein sagen und Grenzen setzen – Emotionaler Selbstschutz
Immer diese Einflüsse! Da hast du schon wieder zu etwas ja und Amen gesagt, und eigentlich musst du doch was ganz anderes tun. Wie konnte das jetzt nur wieder passieren, dass du dich hast hinreißen lassen? Sicher kennst du das auch, dass du das Gefühl hast du bist...

Positive Emotionen erzeugen mit den sieben Kugeln
Du möchtest gerne wissen, wie du deine Stimmung von Grund auf verbessern kannst, wenn du dich so richtig mies fühlst? Wenn du sogar nicht weißt was eigentlich los ist, aber du dich rundum bescheuert fühlst, und das dringend ändern möchtest? Dann lies hier weiter....

Positive Emotionen erzeugen mit der Blume des Lichtes
Es kommt immer wieder mal vor, dass man sich in negativen Emotionen verfangen hat. Dann ist es ganz besonders wichtig, dass man weiß wie man das wieder los wird. Viele Wege wie das ganz leicht geht, zeige ich dir in meinem Ebook Loslassen - innere Ruhe, bewusst! Hier...

Positive Emotionen erzeugen mit der Himmelsleiter
Wenn du eine Methode suchst, wie du negative Emotionen sehr schnell loslassen, und positive Emotionen erzeugen kannst, dann versuche das hier. Das klappt zuverlässig. Weitere Strategien, für alle Lebenssituationen, findest du in Loslassen - innere Ruhe, bewusst! Diese...

Negative Gefühle aushalten mit Körper-Spür-Übung
Negative Gefühle aushalten, das ist wenn du dich so richtig scheiße fühlst, und nichts daran ändern kannst. Die aktuelle Situation ist wie sie ist, und lässt sich nicht kurzfristig verändern. Dir sind die Hände gebunden. Du willst aus dieser Stimmung heraus, du willst...

2 Schritte: Negative Gefühle loswerden mit Konzentrationsübung
Eine funktionierende Methode, wie man ganz unkompliziert und jederzeit negative Gefühle loswerden kann

Warum sind Gefühle und Emotionen wichtig?
Unsere Emotionen sind dazu da unser Überleben zu sichern. Ohne Emotionen, wären wir in Situationen die wir nicht wirklich verstehen, völlig orientierungslos. Unsere Emotionen sind dazu da für Orientierung zu sorgen. Wie uns unsere Emotionen bei der Orientierung helfen...
Anspannung auflösen

Anspannung #2: Energieblockaden lösen: Nervosität bekämpfen und nervöse Unruhe loslassen
Inhaltsverzeichnis: Wie dich Energie-Blockaden hindern deine Nervosität und nervöse Unruhe loszulassen Wenn du Nervosität sofort bekämpfen und später lesen willst, dann klicke hier Arbeiten am Selbst, auf den 5 Ebenen des Menschen Was du erreichst, wenn du alle...

Anspannung #3: Ursachen, und Anti-Anspannung
Anspannung ist eine Ausdrucks-Form von Stress. Daueranspannung und Dauerstress zerstören Beziehungen und machen krank. 99% aller Erkrankungen haben ihre Wurzel im Stress. 99% aller Scheidungen auch. Trotzdem glauben wir oft, das müsse so sein. Auf der einen Seite...

Anspannung #5: Die Masterübung gegen Anspannung
Wann immer du angespannt bist, und Anspannung loslassen möchtest, mache diese eine Übung. Die Master-Übung zum Anspannung loslassen. Diese Übung wirkt über mehrere Mechanismen, die ineinander greifen. Jeder Schritt baut auf dem vorhergehenden auf. Die Übung an sich...

Anspannung #9: Anspannung, und Skills, wie du sie los wirst
#1 - Anti-Anspannungs-Skills müssen zu den Ursachen der Anspannung passen Und es gibt viele mögliche Ursachen für innere Anspannung. Einige der häufigsten Gründe innerer Anspannung habe ich hier zusammengetragen. Zu jeder einzelnen Ursache bekommst du nützliche Tipps...

Anspannung #1: Körperliche Anspannung und Ängste auflösen
#1 - Warum...

Anspannung #7: Was ist die beste Entspannung?
Du willst deine Anspannung lösen, das ist gut. Du weist es selbst: wer ständig unter Anspannung lebt ohne dich regelmässig zu entspannen, lebt auf Dauer gefährlich. Doch was ist die beste Entspannung? Es gibt so viele! Lies hier was es gibt, und wie du es nutzen...

Anspannung #4: Anspannung loswerden: Warum du dich zurückziehen solltest
Viele Menschen glauben, sie müssten immer präsent und in Aktion sein. Auch dann, wenn ihnen eigentlich eher nach Rückzug ist. So kann man keine Anspannung reduzieren. Das ist der falsche Weg. Wer seine Anspannung loslassen will braucht was anderes. Wer von zu vielen...

Anspannung #8: 5 Sofort-Tipps, “innere Anspannung abbauen”
Jeder kennt Situationen wo man übermässig angespannt ist, und sich wünscht, diese #*@&#% Anspannung sofort los zu werden. Tipps um innere Anspannung abbauen zu können, sammel ich hier auf dieser Seite. Bitte lies sie durch, und hinterlasse mir im Kommentar deine...

Anspannung #6: Innere Anspannung lösen mit der 4-Schritte-Strategie & den 5 Erste-Hilfe-Übungen
Bekannte Symptome innerer Anspannung sind Nervosität und Unruhe. Um das lösen zu können, muss man seine Gedanken loslassen. Wer seine Gedanken zur Ruhe bringen kann, der entspannt und wird gelassen. Innere Anspannung loslassen heißt: Gedanken loslassen! - das geht,...