Blogbeiträge nach Stichwort durchsuchen
Danke dafür, dass du auf diese Seite gegangen bist. Nutze bitte die Suchfunktion um zu finden, was dir am Herzen liegt. In meinen Statistiken kann ich sehen nach welchen Themen und Stichworten gesucht wird. Daran orientiere ich mich bei der Erstellung neuer Beiträge. So kannst du an der weiteren Gestaltung dieser Seite mitwirken. Und ich freu mich drüber. 🙂
Blogbeiträge nach Projekt anschauen
Oder schau in den Blog-Projekten nach. Das ist auch eine Möglichkeit zu finden, was du suchst. Dabei entdeckst du vielleicht auch noch die eine oder andere Neuigkeit … sehr schön auch zum “Spazierenlesen“.
Innere Unruhe

7-Schritte-Meditation: Innere Unruhe und Stress abbauen
#Meditations-#Anleitung, um aus #Unruhe und #Stress zu dir selbst zurück zu finden.
Innere Unruhe und Stress abbauen ist wichtig.
Genau dazu ist diese Reihe von #Bewusstseins-#Übungen.

Innerer Dialog #4 – einen gesunden inneren Dialog führen (Meditation Anleitung)
Wer bewusst und achtsam mit seinem inneren Dialog umgeht, kommt dahin den inneren Dialog zu führen. Sich also nicht zufälligen Entwicklungen zu überlassen, sondern bewusst und zielgerichtet Einfluss zu nehmen. Hier folgt eine Meditations-Anleitung, die hilft gelassen...

Innerer Dialog #3 – Anerkennung, Zuwendung, Selbstliebe und Liebe
Eine bekannte Ursache für den inneren Dialog ist oft ein Mangel an Selbstliebe. Wer den inneren Stimmen, dem inneren Dialog aufmerksam lauscht, kann den Mangel an Selbstliebe oft leicht erkennen, und in echte, wahrhaftige Liebe transformieren. Selbstliebe bedeutet...

Innerer Dialog #2 – Mit den Stimmen im Kopf kann man reden
Beim inneren Dialog geht es vielen darum, dass die innere Stimme im Kopf als unruhestiftend und nervenaufreibend empfunden wird. Dabei kann man mit er inneren Stimme im Kopf reden! Probleme können in erster Linie durch zwei Dinge entstehen: Entweder die innere Stimme...

Innerer Dialog #1 – Inneren Dialog stoppen
Beim inneren Dialog geht es oft darum, dass die innere Stimme, der ständige Gedankenstrom im inneren Monolog, als unruhestiftend und nervenaufreibend empfunden wird. Also werden Tipps zum Abstellen des inneren Monologs gesucht. Die Kapitel dieser 4-teiligen...

Maßnahmen gegen “Stress-Kater”
So wirst du den Stress-Kater wieder los Wenn du aus lauter Gewohnheit im permanenten Tun bist, dann mach dir bitte bewusst, dass du wahrscheinlich einen “Stress-Kater” hast. Tue dann genau das, was man bei Alkohol-Kater tut: Maßnahmen bei “Stress-Kater”: Pflege dich,...

Rezept gegen Stress
Rezept gegen Stress #1 - Stresshormone als Drogen anerkennen #2 - Kalten Entzug machen (Nixtun!) #3 - Das Leben geniessen Hier die vollständige Beschreibung lesen: Ursachen innerer Unruhe Yogastunde mit mir zu diesem Thema: 💛 Yoga für innere Ruhe: Basics ruhig...

Spürübung: Was tun gegen innere Unruhe und Angst?
Was tun gegen innere Unruhe und Angst? Nun, um dich daraus zu befreien, gibt es einige einfache Maßnahmen, die sofort helfen. Gehe diese Schritte genau in der hier beschriebenen Reihenfolge. Dann wirst du dich aus der Umklammerung von Unruhe und Angst befreien....

Teil I: Innere-Unruhe-Ursachen bekämpfen: Eine Erfolgs-Geschichte
Was macht innere Unruhe mit uns? Was sind die Ursachen innerer Unruhe? Meistens sind sie psychischer Natur, oder liegen in unseren Denkgewohnheiten. Hier zeige ich dir einen sehr starken Weg, wie du da raus kommst. Ich erzähle ihn anhand einer Geschichte. Lies diese...
Emotionen regulieren

Emotionen regulieren: Wie du wieder Licht am Ende des Tunnels siehst
Gehörst du auch zu den Menschen, denen ständig die Emotionen quer schießen? Du willst deine Emotionen regulieren, und hättest gerne eine Methode an die Hand, mit der du das tun kannst? Also einen Weg, der dir hilft klar zu sehen, und dich nicht immer gleich in Unruhe...

Wie du in 3 Schritten negative Emotionen in positive Emotionen umwandelst (mit Video)
Schritt 1: Negative Emotionen umwandeln mit "Positiv Sehen" Das kennst du nicht? Oder du kannst dir nicht vorstellen, das das was bringen soll? Weitere nützliche Tipps, wie du Emotionen regulieren kannst gibts hier. Noch besser ist, du packst deine Emotionen an...

Emotionen loslassen: Perspektivenwechsel hilft enorm!
Ja, du kannst deine starken Emotionen wie Angst und Unruhe loslassen, ganz bewußt. Willentlich. Auch, wenn du gerade mittendrin festzustecken scheinst. Dies gelingt dir, indem du deine Perspektive änderst. Wenn dich das interessiert, und du momentan keine Zeit...

Wenn dich die Umstände nieder drücken, dann ….
... hilft dir dieser Trick ganz sicher weiter. Lies das mal, und dann mache es. Und danach lass mich bittte wissen, wie du das erlebt hast. Manchmal fließt das Leben so dahin, ohne besondere Ereignisse. Das fühlt sich doof an, und kann sogar depressiv machen. Dabei...

Emotional aufgewühlt, was tun? 8 Wege für emotionale Ruhe, und welche Mudras dich schützen
Emotional aufgewühlt, was tun? Emotionen beruhigen ist möglich, auch wenn du sehr stark emotional aufgewühlt bist.
Leider sind innere Unsicherheit, Angst und Unruhe heutzutage wesentlich weiter verbreitet, als sein müsste. Der Grund dazu liegt in einigen Lebensstilfaktoren.
Als Gegenmaßnahme helfen bestimmte Mudras aus dem Yoga, die viel zu oft nicht unterrichtet werden.

Nein sagen und Grenzen setzen – Emotionaler Selbstschutz
Immer dieses Generve! Jetzt hast du schon wieder 'Ja' gesagt, und dabei geht das gar nicht. Du wolltest Nein sagen. Und jetzt stehst du da. Wie konnte das jetzt nur wieder passieren, dass du dich hast hinreißen lassen? Sicher kennst du das auch, dass du das Gefühl...

Emotionen kontrollieren: Wie man sich von vorschnellem Reagieren befreit
3 Schritte, wie man sich von vorschnellem Reagieren befreit, und zukünftig souverän mit Provokationen umgeht.

Peinliche Situationen: Die 3 Schritte Formel um schmerzende Erinnerungen loszulassen
Du sitzt ganz entspannt und schaust über eine wunderschöne Landschaft. Alles ist gut. Und dann passiert es. Irgendeine blöde Erinnerung schleicht sich ein. Eine Erinnerung die dich quält. Es ist eine Erinnerung an eine Begebenheit, die dir peinlich, oder aus sonstigen...

Manchmal muss es Schokolade sein
Willst du nicht ewig darben, musst’ an der Schokolade dich laben.
Denn ist der Gaumen seelig, Ist das Gemüt auch fröhlich.
Nur übertreiben sollst du nicht.
Denn wenn der Hose Gürtel spricht, dann bist du zu fett geworden.
Dafür gibt es keinen Orden.
Anspannung auflösen

Anspannung #6: Innere Anspannung lösen mit der 4-Schritte-Strategie & den 5 Erste-Hilfe-Übungen
Bekannte Symptome innerer Anspannung sind Nervosität und Unruhe. Um das lösen zu können, muss man seine Gedanken loslassen. Wer seine Gedanken zur Ruhe bringen kann, der entspannt und wird gelassen. Innere Anspannung loslassen heißt: Gedanken loslassen! - das geht,...

Emotional unausgeglichen: Das hilft!
Manchmal fühlt man sich emotional so ein bisschen unausgeglichen, ohne dass es einen besonderen Grund dafür gäbe. Kennst du das? Ich hätte da eine Maßnahme für dich, die hilft! Die ist sehr gut. Die empfehle ich oft weiter, und die kommt sehr gut an! Und zwar...

Anspannung kommt von Gefühlen: Strategie für positive Gefühle
Der beste Weg um innere #Anspannung loszuwerden ist für positive Gefühle zu sorgen.
Wenn die Gefühle positiv sind, dann geht die Anspannung.
Und wenn die Anspannung geht, dann bekommt die Seele Raum.
Dann beginnst du dich zu entfalten.
Hier gibt es die Strategie für #positive #Gefühle.

Stimmungsaufheller? Diese einfache Übung bringts!
Stimmungsaufheller sind der Trick, der Leichtigkeit in eine anstrengende Stimmung bringt. Besser noch ist es, die anstrengende Stimmung ganz zu beseitigen. Dabei hilft dir mein zweiter Tipp.

Anspannung #2: Energieblockaden lösen: Nervosität bekämpfen und nervöse Unruhe loslassen
Inhaltsverzeichnis: Wie dich Energie-Blockaden hindern deine Nervosität und nervöse Unruhe loszulassen Wenn du Nervosität sofort bekämpfen und später lesen willst, dann klicke hier Arbeiten am Selbst, auf den 5 Ebenen des Menschen Was du erreichst, wenn du alle...

Anspannung #3: Ursachen, und Anti-Anspannung
Anspannung ist eine Ausdrucks-Form von Stress. Daueranspannung und Dauerstress zerstören Beziehungen und machen krank. 99% aller Erkrankungen haben ihre Wurzel im Stress. 99% aller Scheidungen auch. Trotzdem glauben wir oft, das müsse so sein. Auf der einen Seite...

Anspannung #5: Die Masterübung gegen Anspannung
Wann immer du angespannt bist, und Anspannung loslassen möchtest, mache diese eine Übung. Die Master-Übung zum Anspannung loslassen. Diese Übung wirkt über mehrere Mechanismen, die ineinander greifen. Jeder Schritt baut auf dem vorhergehenden auf. Die Übung an sich...

Anspannung #9: Anspannung, und Skills, wie du sie los wirst
#1 - Anti-Anspannungs-Skills müssen zu den Ursachen der Anspannung passen Und es gibt viele mögliche Ursachen für innere Anspannung. Einige der häufigsten Gründe innerer Anspannung habe ich hier zusammengetragen. Zu jeder einzelnen Ursache bekommst du nützliche Tipps...

Anspannung #1: Körperliche Anspannung und Ängste auflösen
#1 - Warum...