Gelassenheit lernen? (Klicken ✅)

Die Anleitung, um innere Anspannung, Unruhe und zu starke Emotionen zu lösen, und ein gewinnendes Wesen zu entwickeln!

Löse Schritt für Schritt deine persönlichen Ursachen von Anspannung und innerer Unruhe auf. Finde deinen individuellen Weg in innere Ruhe und Gelassenheit. Entwickle ein fröhliches Lebensgefühl und ein gewinnendes Wesen. Lass dich auf deinem Weg begleiten und unterstützen.

Gehe diese 3 Schritte:

  1. Löse deine innere Anspannung und Unruhe auf
  2. Lerne deine Emotionen bewusst positiv zu gestalten
  3. Fasziniere deine Mitmenschen mit deinem gewinnenden Wesen

Eine die es geschafft hat, zeigt dir ihren Weg, und unterstützt dich auf deinem!

Jetzt den Kurs buchen und anfangen

 

3 Schritte zur Befreiung aus Anspannung, Unruhe und Emotionalität, und zur Entwicklung einer gewinnenden Persönlichkeit

#1 – Löse deine innere Anspannung und Unruhe auf

  • Finde durch angeleitete Selbstbeobachtung Klarheit über die wahren Ursachen deiner inneren Unruhe und Anspannung
  • Erkenne durch die tägliche Konzentration auf jeweils einen der 12 Impulse, was dich wirklich in Unruhe versetzt
  • Trainiere mit kleinen, alltags-tauglichen Übungen diese Unruhe bewusst loszulassen und aufzulösen
  • Finde heraus, was dich in deinem Innersten daran hindert “schwierige Aufgaben” anzupacken, und lass dich nicht länger aufhalten

Fühle mich sehr von Dir abgeholt. Fast so gut wie “in echt”. Da sind viele spontane Erkenntnisse in mir hoch gekommen. Vielen Dank, dass Du mir den Kurs empfohlen hast. (Nina)

Jetzt den Kurs buchen und anfangen

 

#2 – Lerne deine Emotionen bewusst positiv zu gestalten

  • Verstehe, vor was deine negativen Emotionen dich bewahren wollen, und warum das so ist
  • Nutze wertvolle Mental-Übungen aus dem Kurs, um diese Emotionen neu auszurichten
  • Entdecke die Bewusstseinsübungen, um deine unterdrückten oder kontrollierten Emotionen aufzulösen, und komm in deine volle Kraft
  • Stärke mit Hilfe gezielter Fokussierungs-Übungen bewusst deine positiven Emotionen und genieße die Herausforderungen deines Lebens

Seit nur ein paar Tagen versuche ich meine negative Emotionen, und das Gefühl wertlos und nicht liebenswert zu sein (weil ich krank bin und nicht mehr die gewohnte Leistung bringen kann) durch Freude, Positivität (auch wenn es im Außen düster aussieht) und Selbstliebe zu ersetzen.

Und siehe da, kleine Erfolge konnte ich schon verzeichnen.

Ein wunderbares Türchen tat sich auf, scheinbar läuft alles müheloser, und ich habe mehr Spaß am Arbeiten. (Marion)

Jetzt den Kurs buchen und anfangen

 

#3 – Fasziniere deine Mitmenschen mit deinem gewinnenden Wesen

  • Nutze die richtige Konzentration, und lass Unruhen deines Umfeldes (und von Menschen in anstrengenden Zeiten) an dir abperlen
  • Stärke deinen inneren Abstand, um ab sofort mit dir selbst und mit anderen entspannt und freundlich zu leben
  • Lerne zu erkennen, was anstrengende Menschen wirklich bewegt, und wie du eure Beziehung verbessern kannst
  • Entwickle die Bewusstheit, mit der du zuverlässig deine natürliche gewinnende Persönlichkeit immer weiter stärkst

Mir hilft das enorm weiter, weil du so viele Anregungen gibst, die ich vorher nicht kannte. Es ist genau so richtig, wie es ist. (Doris)

Jetzt den Kurs buchen und anfangen!

Selbständiges Lernen
€ 127
Impulse zu den 12 Schlüsselemotionen
Selbermach-Anleitung für ein maßgeschneidertes Übungsprogramm
Bonus: Übungsprogramm “Innere Geborgenheit”
Einzel-Coaching
€ 379
Alles aus 12 Schlüssel-Emotionen, "Selbständiges Lernen"
3 Einzel-Coachings via Skype: Individuelle und ganz persönliche Anleitung und Unterstützung durch Mahashakti, zu jeweils ca 60 Min.
Die Coaching-Termine werden individuell geplant. Das erste Coaching kann nach Kursstart per Mail vereinbart werden.

Kurs Inhaltsübersicht

Lektionen Status
1

[12SE2] 01 Starte hier: Umgang mit den Impulsen (WICHTIG)

2

[12SE2] 02 Grundstruktur und Impuls 1: “Kontrollzwang”

3

[12SE2] 03 Impuls 2: Geltungsbedürfnis

4

[12SE2] 04 Impuls 3: Manipulation

5

[12SE2] 05 Impuls 4: Misstrauen

6

[12SE2] 06 Impuls 5: Druck und Bedrängung

7

[12SE2] 07 Impuls 6: Verwirrung

8

[12SE2] 08 Impuls 7: Selbstsicherheit

9

[12SE2] 09 Impuls 8: Selbstwert

10

[12SE2] 10 Impuls 9: Selbstwirksamkeit

11

[12SE2] 11 Impuls 10: Selbstliebe

12

[12SE2] 12 Impuls 11: Selbstvertrauen

13

[12SE2] 13 Impuls 12: Selbstbewusstsein

14

[12SE2] 14 Impulse integrieren: Die 6 Selbste – Meditation

15

[12SE2] 15 Fe&Ze 1: Das Konzept von Fluchtemotion und Zielemotion

16

[12SE2] 16 Fe&Ze 2: Die 4 Schritte deines Wachstums

17

[12SE2] 17 Fe&Ze 3: Kurzfristige Hilfe – Intensive Loslass-Übung

18

[12SE2] 18 Fe&Ze 4: Mittelfristig die Zielemotion manifestieren

19

[12SE2] 19 Fe&Ze 5: Wie du dein langfristiges Wunsch-Lebensgefühl manifestierst

20

[12SE2] 20 Fe&Ze 6: Wie du Konflikte zur Entspannung nutzt

21

[12SE2] 21 Fe&Ze 7: Persönlichkeiten wachsen langsam und stetig

22

[12SE2] 22 Fe&Ze 8: Selbstwirksamkeit als Wachstumsmotor

23

[12SE2] 23 Fe&Ze 9: Wenn du den Weg nicht findest

24

[12SE2] 24 Fe&Ze 10: Kreative Wege loszulassen

25

[12SE2] 25 Yoga-Programm 1: Notizbuch auswerten

26

[12SE2] 26 Yoga-Programm 2: Konzentration erstellen

27

[12SE2] 27 Yoga-Programm 3: Entspannung mit Zielemotion

28

[12SE2] 28 Yoga-Programm 4: Pranayama mit Zielemotion

29

[12SE2] 29 Yoga-Programm 5: Asana mit Zielemotion

30

[12SE2] 30 Yoga-Programm 6: Meditation

31

[12SE2] 31 Yoga-Programm 7: weitere Vertiefung und Ausblick

32

[12SE2] 32 Bonus: “Innere Geborgenheit” Aufbau

33

[12SE2] 33 Bonus: “Innere Geborgenheit” Komponenten

34

[12SE2] 34 Bonus: “Innere Geborgenheit” Konzentration auf Erdelement

35

[12SE2] 35 Bonus: “Innere Geborgenheit” Atemkonzentration

36

[12SE2] 36 Bonus: “Innere Geborgenheit” Mudras und Bandhas

37

[12SE2] 37 Bonus: “Innere Geborgenheit” Klangmeditationen und Sankalpa-Meditationen

38

[12SE2] 38 Bonus: “Innere Geborgenheit” Asana-Programm

39

[12SE2] 39 Bonus: “Innere Geborgenheit” Meditation

40

[12SE2] 40 Bonus: “Innere Geborgenheit” Ernährung – Yoga Nidra – Kirtan

41

[12SE2] 41 Bonus: Selbstmotivation und Durchlaufen des Prozesses

42

Extratipp zur Emotionsregulation