Emotionen erkennen und verarbeiten
Wie man sich seiner Emotionen bewusst wird. Es ist sehr schwierig sich seiner Emotionen bewusst zu werden. Sie entziehen sich sehr gerne den Zugriff durch den Verstand.
► WeiterlesenWie man sich seiner Emotionen bewusst wird. Es ist sehr schwierig sich seiner Emotionen bewusst zu werden. Sie entziehen sich sehr gerne den Zugriff durch den Verstand.
► WeiterlesenJa richtig, du kannst deine Emotionen loswerden mit Bewegung! Dabei darfst du sehr gerne sehr kreativ werden. Hauptsache es macht allen Spass, und du wirst deine Emotionen
► WeiterlesenInhaltsverzeichnis Wir haben alle dasselbe Problem: Wilde Emotionen! Anleitung: Emotionen regulieren in 3 Schritten Weitere Anleitungen um wilde Emotionen loszulassen und inneren Frieden zu finden #1 –
► WeiterlesenAlles ist mit allem verbunden! Sowohl die geistigen Elemente, als auch die physischen Elemente, stehen alle miteinander in Wechselwirkung. Und zwar wechselwirken nicht nur die geistigen Elemente
► WeiterlesenDie Art deines Bewusstseins formt die Art deiner Wahrnehmung und damit deine Emotionalität. Wenn du glaubst, dass etwas nicht existiert, dann wirst du es nicht wahr nehmen. Entweder,
► WeiterlesenLies hier den Textbeitrag dazu: Die 9 Geheimnisse des Loslassens Dort findest du auch das Video, den Podcast und den Video-Kurs zu diesem Thema. Hast
► WeiterlesenIm letzten Beitrag ging es um das Warum und Wie des Loslassens. Dort haben wir die #1 der 9 Geheimnisse besprochen. Das setzen wir jetzt fort, um
► WeiterlesenLoslassen im Urlaub 03 Premieren schaffen
► WeiterlesenGehörst du auch zu den Menschen, denen ständig die Emotionen quer schießen? Du willst deine Emotionen regulieren, und hättest gerne eine Methode an die Hand, mit der
► WeiterlesenSchritt 1: Negative Emotionen umwandeln mit „Positiv Sehen“ Das kennst du nicht? Du willst negative Gefühle in positive umwandeln? Oder du kannst dir nicht vorstellen, das das
► WeiterlesenWie du in "Situationen" jederzeit und überall völlig unsichtbar deine Gelassenheit wieder herstellst und die Ruhe bewahrst: Braucht jeder, du auch.